Hamburger Kammermusikfest International 2025 - Kulturkirche Altona
" Konzert für Orgel, Violine, Viola und Violoncello Hamburger Kammermusikfest International 2025
Das Konzert widmet sich der Kunst der Bearbeitung und zeigt, wie sich musikalische Werke durch unterschiedliche Besetzungen und klangliche Gestaltungen neu entfalten können. In einer durchdachten Auswahl aus dem 18. bis 20. Jahrhundert begegnen sich verschiedene Stilrichtungen und Kompositionsweisen, die alle durch ihre eigene Form der Klangmagie bestechen. Es zeigt eindrucksvoll, wie Musik durch die Kunst der Bearbeitung eine erweiterte Dimension erhält. Die neuen Besetzungen eröffnen nicht nur eine frische Perspektive auf bekannte Werke, sondern schaffen ein intensives Erlebnis zwischen Tradition und Innovation.
Künstler:
Adrian Iliescu, Violine
Andra Heesch, Viola
David Stromberg, Violoncello
Hansjörg Albrecht, Orgel
Programm:
Johannes Brahms (1833-1897)
Präludium & Fuge g-Moll für Orgel solo (Frühwerk von Johannes Brahms)
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957)
aus 5 Lieder für mittlere Stimme und Klavier op.38 (Bearbeitung für Viola und Orgel)
Carl Stamitz (1745-1801)
Duett für Violine und Viola C-Dur op.27 Nr.1
Camille Saint-Saens (1835-1921)
Romanze F-Dur für Violoncello und Orgel op.36
Camille Saint-Saens (1835-1921)
"Der Schwan" G-Dur aus der Suite Karneval der Tiere
Franz Schubert (1797-1828)
Streichtrio B-Dur für Violine, Viola und Violoncello D 471
Anton Bruckner (1824-1896)Sinfonisches Präludium c-Moll
Bearbeitung Erwin Horn für Orgel (Frühwerk von Anton Bruckner)
Johannes Brahms (1833-1897)
Doppelkonzert a-Moll für Violine und Violoncello op.102 Bearbeitung Hansjörg Albrecht für Orgel
Ermäßigung
Inhaber der NDR Kulturkarte erhalten eine Ermäßigung von 25% auf den regulären Eintrittspreis. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen ist ausgeschlossen. Die Karte ist an der Abendkasse bzw. beim Einlass vorzuzeigen. Ermäßigte Karten gelten für Schüler, Studenten, Azubis, Absolvierende eines freiwilligen Jahres, Erwerbslose und Gäste mit Behinderungen gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung, die an der Abendkasse bzw. beim Einlass vorzuzeigen ist. Das HVV-KombiTicket gilt am Veranstaltungstag von 0 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages für die Hin- und Rückfahrt zum Veranstaltungsort. Für die Mitbenutzung der 1. Klasse ist je KombiTicket eine Zuschlagkarte für einen Tag erforderlich.
Zusätzliche Informationen
Einlass:19:30 Uhr